Wir lieben Lösungen.

Als One-Stop-Shop in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen findet NAVAX gemeinsam mit seinen Kunden die optimale Lösung rund um ERP, Customer Experience, KI und Business Intelligence. Mit Begeisterung zu einem kreativen und produktiven Arbeitsumfeld.
Beratung + Know-How = Lösung

Beratung + Know-how = Lösung

Wir hören Ihnen zu, analysieren den Status Ihrer Geschäftsprozesse und finden mit Ihnen gemeinsam die bestmögliche Lösung. Dabei nehmen wir uns die Zeit, Ihre Anforderungen und Arbeitsweisen zu verstehen. Dadurch können wir eine erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen und sinnvoll beraten. Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. 

Oliver Krizek Gründer und CEO NAVAX
„Unsere Aufgabe ist es, den Kunden in seiner erfolgreichen Tätigkeit zu unterstützen, Kosteneinsparungen in Abläufen zu erkennen und die für den Kunden optimale Lösung zu finden. Kundenorientierung ist daher das oberste Motiv unseres Handelns.“
  • 0+
    Standorte
  • 0+
    Mitarbeiter
  • 0+
    Jahre Erfahrung
  • 0%
    Teamwork

Unser Management Team

Oliver Krizek

Founder and Chief Executive Officer
NAVAX Group

Dr. Björn Heppner

Chief Financial Officer
NAVAX Group

Martina Neumayr

Chief Executive Officer
NAVAX Software GmbH

Philipp Oberleitner

Managing Director & COO/CSO
NAVAX Software GmbH

Wolfgang Traunfellner

Director Sales & Marketing
NAVAX Consulting GmbH

Jürgen Salaböck

Director Industry Operations
NAVAX Consulting GmbH

Alexander Fiegl

Head of CRM & Data Intelligence
NAVAX Consulting GmbH

Erfolgsgeschichte

Von der kühnen Idee zum aufstrebenden Unternehmen 

Als Oliver Krizek 1994 die Infovision GesnbR in Wien gründete, hatte er die Vision von digitalen Lösungen, die Unternehmen transformieren würden.  Die Umwandlung zur InfoVision EDV Dienstleistungen GmbH im Jahr darauf war nur der Anfang einer beeindruckenden Reise. 

Der Durchbruch kam 1998, als das Unternehmen seine Identität als innovatives Softwarehaus und Navision Partner fand. Die Gründung der Naviconsult EDV-Systemlösungen AG 1999 mit Standorten in Wien, Graz und Linz legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte - mit einem klaren Fokus auf zukunftsweisende Softwarelösungen mit Navision (heute Microsoft Dynamics Business Central). 

Microsoft entdeckt das Potenzial

Die Jahrtausendwende brachte einen gewaltigen Sprung: Ein Joint Venture mit Deloitte katapultierte NAVAX auf die nächste Stufe. Mit der Eröffnung der Salzburger Niederlassung und der Entwicklung der revolutionären NAVAX Leasing-Lösung (heute HENRI) eroberte das Unternehmen neue Märkte. 

Der Wendepunkt kam 2002, als Microsoft die Navision Software übernahm - ein klares Signal für die herausragende Qualität, die NAVAX verkörperte. Der Zusammenschluss von InfoVision und Naviconsult formte ein kraftvolles Team von etwa 80 Visionären. 

Als Microsoft Gold Certified Partner im Jahr 2003 erweiterte NAVAX sein Portfolio um Axapta (heute Microsoft Dynamics Finance & Supply Chain Management) und Business Intelligence - eine Diversifizierung, die das Unternehmen für die digitale Zukunft perfekt positionierte. 

NAVAX entfaltet seine Flügel

Die internationale Expansion begann mit der Beteiligung an "Partner Power". Als Microsoft CRM 1.0 den Markt eroberte, war NAVAX bereit, die digitale Revolution anzuführen. 

Mit der Gründung der 4relation GmbH für CRM-Lösungen und der Umbenennung in NAVAX Consulting GmbH wurde eine Marke geboren, die für Excellence steht. Das moderne Headquarter am Euro Plaza in Wien symbolisierte den Aufstieg in die Elite der Tech-Welt. 

Die Aufnahme in den prestigeträchtigen Microsoft Inner Circle (Top 50 Partner weltweit) und die Ernennung zum President's Club Member unterstrichen die Vorreiterrolle. Die Erweiterung um Microsoft.Net und SharePoint-Lösungen zeigte: NAVAX denkt immer einen Schritt voraus. 

Oliver Krizek übernimmt die volle Verantwortung

Mit dem Überschreiten der 100-Mitarbeiter-Marke bewies NAVAX seine Anziehungskraft für Talente. Die strategische Allianz mit der Tectura AG, dem weltweit größten Microsoft Dynamics-Partner, öffnete Türen zu globalen Märkten. 

2008 brachte einen Triumph nach dem anderen: NAVAX gewann den Microsoft Dynamics NAV Channel Contest, wurde bester Microsoft-Dynamics Partner in Österreich und erreichte erneut die Aufnahme in den Microsoft Inner Circle und President's Club. Visionär wie immer, führte die NAVAX Unternehmensgruppe Software as a Service (SaaS) für die gesamte Microsoft Dynamics Produktpalette ein - lange bevor Cloud-Lösungen zum Standard wurden. 

Ein entscheidender Moment für die Zukunft: 2009 übernahm Oliver Krizek 100% der Geschäftsanteile an der NAVAX Consulting GmbH und verankerte damit seine persönliche Vision im Herzen des Unternehmens. 

Dreifach Gold für dreifache Kompetenz

Das zweite Jahrzehnt begann mit Auszeichnungen: erneute Mitgliedschaft im Microsoft Inner Circle und President's Club, 10-jähriges Jubiläum als umsatzstärkster Microsoft Dynamics Partner in Österreich und die Auszeichnung als bester österreichischer Microsoft Dynamics NAV Partner.  

Mit der höchsten Qualifizierungsstufe in den Bereichen ERP und CRM im neuen Microsoft Partner Programm setzte NAVAX Maßstäbe. Der Umzug des Headquarters in die Technologiestraße 8 symbolisierte den Aufbruch in eine neue Ära. 

Die Restrukturierung und das Redesign der NAVAX Gruppe 2011 brachten NAVAX und 4relation näher zusammen. Mit der dritten Gold Certified Kompetenz als ISV (Independent Software Vendor) Partner erreichte NAVAX einen beeindruckenden Hattrick. Der Finaleinzug beim Microsoft Award in Los Angeles in der Kategorie "Beste Lösung für die Finanzbranche" unterstrich die globale Anerkennung. Die erfolgreiche ISO 9001-Zertifizierung der gesamten Unternehmensgruppe besiegelte das Bekenntnis zu höchster Qualität. 

Excellence, die glänzt

Der 1. Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Austria's Leading Company Award 2012 zeigte: NAVAX denkt langfristig. Der Microsoft CRM Partner of the Year Award und zwei weitere Gold-Zertifizierungen bestätigten die technologische Führungsposition. 

Mit der 4relation GmbH erreichte NAVAX 2013 Platz 3 bei den Austria's Leading Companies in der Wiener Wertung der Kleinbetriebe und Platz 13 in der österreichischen Gesamtwertung - ein Beweis für nachhaltige Leistung. 

2014 markierte einen internationalen Meilenstein: Mit 170 Innovatoren an 8 Standorten in 3 Ländern, der Eröffnung des Büros in Zürich und dem Umzug in ein größeres Büro in Köln bewies NAVAX seine europäische Anziehungskraft. Die erneute Auszeichnung als Microsoft Partner of the Year in Österreich im Bereich Microsoft Dynamics NAV krönte diese expansive Phase. 

Qualität, die staatlich anerkannt wird

Die Zertifizierung als österreichischer Leitbetrieb 2015 unterstrich die volkswirtschaftliche Bedeutung von NAVAX. Als Microsoft Business Solutions Partner of the Year und erneutes Mitglied im Microsoft President's Club festigte das Unternehmen seine Position als Branchenführer. 

Das Recht, das Österreichische Staatswappen zu führen, wurde 2016 verliehen - eine der höchsten Auszeichnungen für österreichische Unternehmen. Die Standorterweiterung in Graz und die Weiterentwicklung von NCLeasing zu HENRI zeigten: Innovation bleibt im Fokus. 

2017 unterstrich die erfolgreiche ISO 27001-Zertifizierung das Bekenntnis zur Informationssicherheit. Die Standorterweiterung in Köln im prestigeträchtigen Kranhaus und die Gründung der Wissensplattform "digibusters" zur digitalen Transformation in Kooperation mit Microsoft und holzhuber impaction bewiesen: NAVAX ist ein Vordenker der Digitalisierung. 

Expansion in neue Dimensionen

Die Übernahme der red.soft it-service GmbH 2018 erweiterte die Digitalisierungskompetenz im Bereich Internet of Things, Artificial Intelligence und App-Entwicklungen - Technologien, die die Zukunft gestalten. Mit VACE IT & SECURITY SERVICES bot NAVAX Unterstützung für die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und bewies Weitblick in Sachen Compliance. 

2019 stärkte die Übernahme der KAISER-CRM GmbH den Bereich Customer Experience - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der digitalen Ära. Als Microsoft PowerApps-Partner erschloss NAVAX neue Möglichkeiten für maßgeschneiderte Business-Anwendungen. Der HERMES.Wirtschafts.Preis in der Kategorie "Dienstleistung" als bestes österreichisches Dienstleistungsunternehmen und die Eröffnung eines weiteren Standorts in Berlin-Strausberg unterstrichen den anhaltenden Erfolg. 

Selbst in der Herausforderung der Corona-Pandemie 2020 bewies NAVAX Resilienz: Der Standort Graz wurde ausgebaut, die 4relation GmbH zur NAVAX Customer Experience GmbH umfirmiert, und entgegen dem Trend wurden Mitarbeiter:innen eingestellt. Die Anerkennung von Oliver Krizek als Finalist beim Entrepreneur Of The Year und das Überschreiten der 200-Mitarbeiter:innen-Grenze besiegelten eine Phase beispielloser Stärke. 

Neue Partner, neue Horizonte

Die Beteiligung der Maguar Capital Management GmbH 2021 an NAVAX läutete eine neue Wachstumsphase ein. Der 2. Platz der NAVAX Customer Experience bei Austria's Leading Companies in der Steiermark bestätigte: NAVAX gehört zu den Top-Unternehmen. 

Mit Dr. Björn Heppner als neuem Chief Financial Officer und der Übernahme der afb Application Services GmbH 2022 verstärkte NAVAX sein Financial Services Portfolio und etablierte neue Standorte in München, Dresden und Görlitz. Die Ernennung von Markus Birk zum CEO der NAVAX Consulting GmbH brachte frische Führungsimpulse. 

2023 überschritt NAVAX die 300-Mitarbeiter:innen-Grenze - ein Beweis für die anhaltende Attraktivität als Arbeitgeber. Mit Martina Neumayr als CEO der NAVAX Software GmbH und dem fortgesetzten Expansionskurs ist klar: Die inspirierende Reise der NAVAX Unternehmensgruppe hat gerade erst begonnen. 

NAVAX - Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft! 

Unsere Standorte in Österreich und Deutschland

Wir denken an die Zukunft.

Das verantwortliche und unternehmerische Handeln in der Geschäftstätigkeit zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette von NAVAX. Es hat einen genauso hohen Stellenwert wie die ökologischen Aspekte betreffend Umwelt und den sozialen Beziehungen mit den Mitarbeiter*innen sowie dem Austausch mit allen relevanten Stakeholdern.