Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023

Die Zufriedenheit Ihrer Kund:innen sollte eines der wichtigsten GeschĂ€ftsziele fĂŒr das Jahr 2023 sein. Aber was bedeutet herausragende Kundenbetreuung fĂŒr Professional Services? 

Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen

VerÀndertes KÀuferverhalten am Markt

Heute sind Informationen immer und ĂŒberall öffentlich im Web verfĂŒgbar. Dadurch steigen Kundenerwartungen und somit auch die Anforderungen an Dienstleistungsunternehmen. Laut einer Umfrage recherchieren 68% der B2B-KĂ€ufer vorab online, ohne mit einer Ansprechpartner:in zu sprechen (Quelle: LinkedIn). Weiters erwarten sich im Zeitalter der Digitalisierung 75%, dass die Ansprechpartner:innen im Unternehmen den Informationsstand bereits kennen (Quelle: Forrester) und konkrete Lösungen auf Probleme anbieten

Das bedeutet: Kund:innen sind im Zuge der digitalen Transformation digital versiert und haben daher höhere Erwartungen an die Kundenbetreuung. Ein hervorragendes Kundenerlebnis, wie es Unternehmen wie Amazon & Co bieten, wird somit zu einer anspruchsvollen, aber nicht unmöglichen Aufgabe.

Die Extrameile gehen – aber wie?

Um in der Kundeninteraktion herauszustechen, gilt es, die Erwartungen der Kund:innen nicht nur zu erfĂŒllen, sondern zu ĂŒbertreffen. Dies gelingt durch kleine Gesten, die Kund:innen das GefĂŒhl geben, wichtig zu sein. Gemeint ist hiermit, dass Service-Mitarbeiter:innen sich etwa die Zeit nehmen, die Historie der Kund:innen grĂŒndlich zu prĂŒfen, um Anfragen individueller behandeln zu können. Dies macht das Service persönlicher, professioneller und Kundenbeziehungen können stĂ€rker aufgebaut werden.

UnumgĂ€nglich fĂŒr hohe Servicestandards ist dabei ein gut funktionierendes CRM (Customer Relationship Management)-System. Die Software gibt eine 360 Grad Sicht auf Kund:innen und trĂ€gt dazu bei, dass alle Beteiligten in Ihrem Dienstleistungsunternehmen auf derselben Seite stehen. Es hilft den Mitarbeiter:innen nicht nur mit Kund:innen in Kontakt zu treten, sondern vor allem eine langfristige Beziehung aufzubauen. Des weiteren ermöglicht es den Kundenservice-Teams enger mit den Marketing- und Vertriebsteams zusammenzuarbeiten und die Kundenerfahrung durch gezieltes Cross- und Upselling zu verbessern. So verfolgen die Abteilungen ein gemeinsames Ziel: Aus Leads und Bestandskund:innen begeisterte Fans zu machen. 

Und dies macht sich bezahlt: Durch aufeinander abgestimmte Projektteams und optimierte Zusammenarbeit im Projektmanagement verbessert sich laut Umfragen die Kundenbindung um 36%. Die schnellere Steigerung der Einnahmen betrÀgt 24% (Quelle: LinkedIn).

KĂŒnstliche Intelligenz im Kundenservice

Verbessern Sie Ihr Kundenservice durch CRM-Tools und sparen Sie dadurch wertvolle Zeit und Geld.

Die Automatisierung komplexer Serviceaufgaben gewinnt zunehmend an Bedeutung, um zeitnahe, personalisierte Dienstleistungen anzubieten und dabei Ressourcen zu schonen. KĂŒnstliche Intelligenz hilft Unternehmen, personalisierte Marketingbotschaften zu ĂŒbermitteln und das Kundenverhalten besser vorherzusagen. Dazu gehören Technologien wie die Verarbeitung natĂŒrlicher Sprache, Chatbots und Recommendation Engines, die dafĂŒr sorgen, dass Kund:innen an jedem Punkt der Customer Journey noch schneller serviciert werden. 

Die Kunst besteht darin, Selbstbedienungs-Chatbots mit Live-Service zu verbinden, um ein dynamisches Kundenerlebnis zu gewĂ€hrleisten. Denn echte WOW-Momente bei Kund:innen im Dienstleistungssektor erfordern das perfekte Zusammenspiel von KĂŒnstlicher Intelligenz, Automatisierung und persönlichem Service (Empathie)
 

Unser Fazit

Unternehmen können es sich nicht lÀnger leisten, untÀtig zu bleiben. Eine Konzentration auf effizientes und ressourcenschonendes Kundenservice ist eines der wichtigsten Dinge, die ein Dienstleistungsunternehmen zu Beginn des neuen Jahres tun kann.

  • Omnichannel-Service:
    Einheitliche Kommunikation ĂŒber alle KanĂ€le.
  • KI & Automatisierung:
    Personalisierte Erlebnisse durch Chatbots & KI.
  • Total Experience (TX):
    Kundenerlebnis + Mitarbeiterzufriedenheit vereint.




Wenn Unternehmen ihr Kundenservice verbessern, steigern diese nachweislich ihren Umsatz. Ein perfektes Zusammenspiel von KI, Automatisierung und persönlicher Service ist der SchlĂŒssel zum WOW-Kundenerlebnis und dem Erreichen von Unternehmenszielen.

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates