Kosten veralteter Software

Wie hoch sind die Kosten der Verwendung veralteter Unternehmenssoftware?

Überall auf der Welt nutzen unzĂ€hlige Unternehmen alte, nicht integrierte, benutzerunfreundliche und veraltete Softwarelösungen fĂŒr ihre GeschĂ€ftstĂ€tigkeit. Dies bringt in der heutigen schnelllebigen Welt mit anspruchsvollen und ungeduldigen Kunden unweigerlich Ineffizienzen mit sich. Sicherlich kennen Sie bessere Lösungen. Aber aus irgendeinem Grund sind Sie noch nicht bereit, dieses Wissen umzusetzen. Haben Sie eine Vorstellung davon, wie hoch die Kosten fĂŒr die Verwendung dieser veralteten Business-Software-Lösungen sind, wĂ€hrend Sie warten? 

Zyklen der Modernisierung

In der westlichen Welt modernisieren Unternehmen ihre ERP- und CRM-Lösungen alle 8 bis 10 Jahre. Das erfolgt normalerweise als ein Upgrade oder vollstĂ€ndiger Ersatz. In einigen Branchen steigt diese Zahl aufgrund der aktuellen Krise tendenziell an. Ein anderer Grund ist aber, dass viele Organisationen diese Projekte aufschieben - auch wenn sie eigentlich handeln mĂŒssten.

Warum wird die Modernisierung der Unternehmenssoftware aufgeschoben?

DafĂŒr gibt es mehrere GrĂŒnde! Abgesehen von der Frage, wer daran schuld ist, dass die alten Lösungen nicht mehr passen. Und auf die KomplexitĂ€t und den Aufwand eines Austausches schaut. Und Angst hat, dass im Falle des Scheiterns eines Projektes der eigene Lebenslauf schlecht aussehen könnte.

Wie wirkt sich eine solche Verzögerung auf die GeschÀftstÀtigkeit aus?

Die Liste der Folgen ist lang. Hier haben wir einige Themen ausgewÀhlt, die sich wesentlich auf Ihr Unternehmen asuwirken können:

  • Beibehaltung von hohen Gesamtbetriebskosten (‚Total Cost of Ownership‘), die unvermeidlich mit dem Einsatz von On-Premise-Softwarelösungen auf der Grundlage eigener Server-Hardware und des internen Systemmanagements verbunden sind.
  • Die Kosten fĂŒr Ihre derzeitigen schlechten oder nicht mehr funktionierenden GeschĂ€ftsprozesse laufen weiter. Und werden sogar noch steigen, wenn Sie diese SchwĂ€chen nicht schnell beheben. Dies kann zu negativen Trends bei der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit fĂŒhren. Und damit letztendlich zum Verlust von Kunden und dem Weggang von Mitarbeitern.
  • Mit Ihren derzeitigen manuellen Verfahren machen Sie sich durch eine verzögerte Modernisierung von dem Wissen Ihrer Ă€lteren Mitarbeiter abhĂ€ngig, die Ihr Unternehmen in KĂŒrze verlassen werden, wenn sie in Rente gehen.
  • Das vielleicht wichtigste Problem: Sie verpassen die kontinuierliche Innovation, die wir heutzutage bei den Cloud-basierten Lösungen sehen. Alle fĂŒhrenden Anbieter von ERP- und CRM-Lösungen haben ihre F&E-Investitionen in ihre Cloud-Produkte verlagert. Wenn Sie also noch Lösungen in Ihren eigenen UnternehmensrĂ€umen betreiben, bedeutet dies, dass sich die VerfĂŒgbarkeit neuer Funktionen und Innovationen verlangsamen wird. Und irgendwann ganz aufhört. 

Unser Fazit

Die Nutzung von veralteter Software fĂŒhrt zu Ineffizienzen, erhöhten Betriebskosten und einer langsamen Innovationsrate. Unternehmen, die ihre Software nicht modernisieren, verpassen die kontinuierliche Weiterentwicklung und riskieren, Kunden und Mitarbeiter zu verlieren.

  • Hohe Betriebskosten
    Veraltete On-Premise-Software verursacht weiterhin hohe Kosten fĂŒr Hardware und Management.
  • Negative Auswirkungen auf Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
    Unzureichende Prozesse können zu Verlusten bei Kunden und FachkrĂ€ften fĂŒhren.
  • Fehlende Innovation
    Veraltete Software bleibt von den neuesten Funktionen und Entwicklungen in der Cloud abgekoppelt.
Die Modernisierung Ihrer Unternehmenssoftware erfordert eine ernsthafte Investition. Aber die fortgesetzte Verwendung von veralteten Lösungen kann Sie unter UmstÀnden ein Vermögen kosten!

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates