Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!

Der Dezember ist die Zeit, in der Unternehmen ihren GeschĂ€ftspartnern Weihnachtskarten als Geste der guten Nachricht schicken. HĂ€ufig werden dabei ungewollt mehrere Karten an dieselbe Person verschickt, was peinlich und Ă€rgerlich sein kann! Denn dies spiegelt den Grad der Datenintegration in Ihrem Unternehmen wider. Wie gut ist Ihre IT-Integration heute? 

Zettelwirtschaft

Folgen einer schlechten Integration

Unternehmen in aller Welt kĂ€mpfen tĂ€glich mit den Folgen einer schlechten ERP/CRM-Integration. Die Mehrheit von ihnen verwendet mehrere Systeme fĂŒr diese verschiedenen Bereiche, die oft in einem "Silo"-Ansatz implementiert werden. Die Integration zwischen diesen Subsystemen ist bestenfalls mangelhaft. Oder schlimmer noch: gar nicht vorhanden! Nicht selten wird das offizielle System von Dutzenden von Einzelregistrierungen in Excel und Access begleitet. Diese funktionieren als eigenstĂ€ndige Systeme. Wir sehen aber auch Situationen, in denen die integrierten ERP- und CRM-Systeme nicht integriert genutzt werden. Die Folge all dieser Szenarien ist eine Redundanz der Daten.  

Gerade die Verteilung von Weihnachtskarten macht diese Duplikate in Ihren Daten schmerzlich sichtbar. Nicht nur fĂŒr Sie, sondern vor allem fĂŒr Ihre Kunden, Interessenten und Lieferanten. Welchen Eindruck vermitteln Sie ihnen von Ihrem Unternehmen? Wie schĂ€tzen sie die ProfessionalitĂ€t Ihrer Organisation ein? Oder erklĂ€rt es vielleicht die vielen Fehler, die Ihr Unternehmen im Laufe des Jahres macht?

Der Schaden, der durch den Versand mehrerer Weihnachtskarten entsteht, ist natĂŒrlich verzeihlich. Und die Kosten fĂŒr die zusĂ€tzlichen UmschlĂ€ge und Briefmarken sind ĂŒberschaubar. Ganz anders verhĂ€lt es sich jedoch bei fehlerhaften Lieferungen, bei Spezifikationen, die von den getroffenen Vereinbarungen abweichen, und bei Rechnungen, die an die falsche Adresse geschickt werden. Die RealitĂ€t ist, dass Ihre Kunden heutzutage bereit sind, fĂŒr weniger den Lieferanten zu wechseln.

Es gibt auch Hoffnung

Die gute Nachricht ist, dass der Dezember die beste Zeit des Jahres ist, um gute VorsĂ€tze fĂŒr das neue Jahr zu fassen. Wenn also Ihre Weihnachtskartenaktion solche Merkmale aufweist, wĂ€re es vielleicht eine gute Idee, die Modernisierung Ihrer ERP- und CRM-Systeme ganz oben auf die Liste der guten VorsĂ€tze fĂŒr 2022 zu setzen!      

Unser Fazit

Die Weihnachtskartenkampagne zeigt, wie gut die ERP/CRM-Integration eines Unternehmens funktioniert und offenbart hÀufige Probleme durch mangelhafte Systemintegration.

  • Folgen einer schlechten Integration
    Daten werden oft redundant erfasst und in verschiedenen isolierten Systemen gespeichert, was zu Fehlern und Unstimmigkeiten fĂŒhrt.
  • Eindruck auf Kunden
    Mehrfache Versandaktionen oder Fehler wie falsche Rechnungen hinterlassen einen unprofessionellen Eindruck bei Kunden, was langfristig das Vertrauen schÀdigen kann.
  • Lösung
    Die Weihnachtszeit eignet sich hervorragend, um ĂŒber eine Modernisierung der ERP- und CRM-Systeme nachzudenken und die IT-Integration zu verbessern.
Nutzen Sie die Zeit, um zu reflektieren, Fehlerquellen aufzudecken, Potenziale zu identifizieren und vorbereitet ins nÀchste Jahr zu starten.

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates