Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Der Dezember ist die Zeit, in der Unternehmen ihren GeschÀftspartnern Weihnachtskarten als Geste der guten Nachricht schicken. HÀufig werden dabei ungewollt mehrere Karten an dieselbe Person verschickt, was peinlich und Àrgerlich sein kann! Denn dies spiegelt den Grad der Datenintegration in Ihrem Unternehmen wider. Wie gut ist Ihre IT-Integration heute?


Folgen einer schlechten Integration
Unternehmen in aller Welt kĂ€mpfen tĂ€glich mit den Folgen einer schlechten ERP/CRM-Integration. Die Mehrheit von ihnen verwendet mehrere Systeme fĂŒr diese verschiedenen Bereiche, die oft in einem "Silo"-Ansatz implementiert werden. Die Integration zwischen diesen Subsystemen ist bestenfalls mangelhaft. Oder schlimmer noch: gar nicht vorhanden! Nicht selten wird das offizielle System von Dutzenden von Einzelregistrierungen in Excel und Access begleitet. Diese funktionieren als eigenstĂ€ndige Systeme. Wir sehen aber auch Situationen, in denen die integrierten ERP- und CRM-Systeme nicht integriert genutzt werden. Die Folge all dieser Szenarien ist eine Redundanz der Daten.
Gerade die Verteilung von Weihnachtskarten macht diese Duplikate in Ihren Daten schmerzlich sichtbar. Nicht nur fĂŒr Sie, sondern vor allem fĂŒr Ihre Kunden, Interessenten und Lieferanten. Welchen Eindruck vermitteln Sie ihnen von Ihrem Unternehmen? Wie schĂ€tzen sie die ProfessionalitĂ€t Ihrer Organisation ein? Oder erklĂ€rt es vielleicht die vielen Fehler, die Ihr Unternehmen im Laufe des Jahres macht?
Der Schaden, der durch den Versand mehrerer Weihnachtskarten entsteht, ist natĂŒrlich verzeihlich. Und die Kosten fĂŒr die zusĂ€tzlichen UmschlĂ€ge und Briefmarken sind ĂŒberschaubar. Ganz anders verhĂ€lt es sich jedoch bei fehlerhaften Lieferungen, bei Spezifikationen, die von den getroffenen Vereinbarungen abweichen, und bei Rechnungen, die an die falsche Adresse geschickt werden. Die RealitĂ€t ist, dass Ihre Kunden heutzutage bereit sind, fĂŒr weniger den Lieferanten zu wechseln.
Es gibt auch Hoffnung
Die gute Nachricht ist, dass der Dezember die beste Zeit des Jahres ist, um gute VorsĂ€tze fĂŒr das neue Jahr zu fassen. Wenn also Ihre Weihnachtskartenaktion solche Merkmale aufweist, wĂ€re es vielleicht eine gute Idee, die Modernisierung Ihrer ERP- und CRM-Systeme ganz oben auf die Liste der guten VorsĂ€tze fĂŒr 2022 zu setzen!
Unser Fazit
Die Weihnachtskartenkampagne zeigt, wie gut die ERP/CRM-Integration eines Unternehmens funktioniert und offenbart hÀufige Probleme durch mangelhafte Systemintegration.
Nutzen Sie die Zeit, um zu reflektieren, Fehlerquellen aufzudecken, Potenziale zu identifizieren und vorbereitet ins nÀchste Jahr zu starten.
Das könnte Sie auch interessieren
Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.