Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?

Teil 2 der Serie "Projektplanung"

Die KĂ€ufer von Business-Lösungen auf der ganzen Welt haben eines gemeinsam: Sie wollen, dass ihre bevorzugten Lösungen gut, schnell und gĂŒnstig geliefert, implementiert und unterstĂŒtzt werden. Leider zeigt sich in der Praxis immer wieder, dass höchstens zwei dieser drei essenziellen Ziele zur gleichen Zeit und beim gleichen Projekt realisiert werden können. Dieses Problem wird oft als das teuflische Dreieck bezeichnet. Wenn Sie ein Kunde sind, der auch alles auf einmal haben möchte, sollten Sie auf einige schwerwiegende Entscheidungen gefasst sein. Außerdem mĂŒssen Sie die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf Ihren Implementierungsprozess, Ihre Organisation und Ihre Budgets verstehen.

Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Mann sitzt grĂŒbelnd auf Laptop und schaut in die Ferne

Es kann hilfreich sein, wenn Sie sich etwas intensiver mit jedem der drei Aspekte beschĂ€ftigen, bevor Sie sich fĂŒr Ihre bevorzugte Variable entscheiden. Schließlich mĂŒssen Sie in der Lage sein, den Beitrag jedes dieser Aspekte zu Ihrem Erfolg zu erkennen. 

Schnell

Sie können moderne, cloudbasierte ERP/CRM-Software innerhalb von wenigen Minuten einsetzen. Die heutigen Lösungen können sich selbst konfigurieren und sind sogar in der Lage, die Daten zu konvertieren. Aber das ist nur der technische Aspekt! Der menschliche Aspekt folgt einer eigenen Dynamik. Mit einer völlig anderen Timeline. Die Implementierung der Prozesse, die EinfĂŒhrung neuer Prozesse und das Gewinnen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (oder manchmal auch sie zu ĂŒberzeugen) dauert deutlich lĂ€nger. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen eines disruptiven GeschĂ€ftsmodells, bei dem Sie möglicherweise sĂ€mtliche derzeitigen Prozesse neu ĂŒberdenken mĂŒssen. Es dauert nicht lange, ERP/CRM schlecht zu implementieren. Die erfolgreiche Implementierung einer Lösung dauert einfach eine gewisse Zeit.  

Der Wunsch nach einer schnellen Implementierung ist oft eine Folge von aufgeschobenen, schwierigen Entscheidungen. Sie können das vermeiden, indem Sie Ihre wichtigen Entscheidungen konsequent und rechtzeitig treffen. 

Billig

Es ist unbestritten, dass niemand fĂŒr ein erfolgreiches Projekt mehr bezahlen möchte als unbedingt nötig. Aber rechtfertigt das die stĂ€ndige Suche nach der billigsten Lösung? Zu den hĂ€ufigsten Versuchen, die wir sehen, gehört die Auswahl einer Lösung mit einer begrenzten Wahrscheinlichkeit von KontinuitĂ€t, unzureichender Zeit fĂŒr die Projektvorbereitung, Einsparungen bei den Budgets fĂŒr organisatorische VerĂ€nderungen, die Auswahl der falschen Key-User und schlechte Kommunikation. Aber wie immer im Leben hat QualitĂ€t ihren Preis.  

Gut

Gute Lösungen sind natĂŒrlich die Grundlage jedes Projekterfolgs. Dies sollte also wirklich das Hauptmotiv in allen Diskussionen, die Sie fĂŒhren, und bei allen Entscheidungen, die Sie treffen, sein. Es ist hilfreich, wenn Sie diesem die Top-PrioritĂ€t in Ihrer Organisation geben können und klar ist, dass wĂ€hrend der Implementierung keine weiteren Projekte gestartet werden.

Der wahrscheinlich beste Rat, den wir Ihnen geben können, ist, sich auf nur einen dieser drei Aspekte zu konzentrieren. Und das ist die Dimension „Gut“! Schließlich ist die Implementierung Ihrer neuen Lösung die Grundlage fĂŒr Ihren zukĂŒnftigen GeschĂ€ftserfolg. Das wiederum ist entscheidend, um Kundinnen und Kunden ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Lassen Sie sich also nicht dazu verleiten, etwas zu ĂŒberstĂŒrzen oder es billig zu machen auf Kosten der QualitĂ€t. 

Unser Fazit

Das „teuflische Dreieck“ eines erfolgreichen Projekts beschreibt das Dilemma, dass nur zwei der drei Ziele – schnell, billig und gut – gleichzeitig erreicht werden können. Eine Entscheidung muss getroffen werden, um das Hauptaugenmerk auf einen dieser Faktoren zu legen.

  • Schnelligkeit
  • Kosten
  • QualitĂ€t
Bevor Sie mit einem Projekt starten, sollten Sie sich im Klaren sein, welche Aspekte Ihnen am wichtigsten sind. Soll es nur eine schnelle Lösung sein oder wollen Sie damit langfristig arbeiten können?

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates