Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI

Ihr ganzer Arbeitstag ist voll mit Terminen und internen Abstimmungen. Sie springen von einer Besprechung zur nĂ€chsten und beschĂ€ftigen sich dabei mit mehreren Agenden. Am Ende des Tages haben Sie zahlreiche langwierige Diskussionen gefĂŒhrt, jedoch nur wenige Entscheidungen getroffen und eine Vielzahl an Nachbesprechungen und Follow-ups vereinbart. Ein Tag voller Meetings und fĂŒr die ĂŒbrigen To-do’s bleibt keine Zeit. Und morgen geht es weiter – oder etwa doch nicht?


Wir zeigen Ihnen wie es anders geht: mit Microsoft Copilot. Die bahnbrechende ErgĂ€nzung fĂŒr Microsoft Teams revolutioniert die Art und Weise wie wir Besprechungen fĂŒhren. 

Frau chattet mit Copilot

Strukturierte Meetings und verbesserte Zusammenarbeit

Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien zielt Copilot darauf ab, Meetings strukturierter, fokussierter und ergebnisorientierter zu gestalten. In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, welche Funktionen dazu beitragen.

Fragen wir den Microsoft Copilot selbst, gibt die KI fĂŒnf klare Vorteile fĂŒr die Verwendung in Microsoft Teams an: Effizientere Meetings, verbesserte Zusammenarbeit, erleichterte Kommunikation, Zeitersparnis und verbesserte Dokumentation. 

Aber was bedeutet das genau? Das sehen wir uns jetzt an.

1. Effizientere Meetings

Mit Microsoft Copilot wird die Organisation von Meetings so einfach wie noch nie. Copilot erstellt fĂŒr Sie automatisch Zusammenfassungen von Besprechungen, identifiziert Aktionselemente und hebt wichtige Diskussionsthemen hervor. Dadurch wird nicht nur die Nachverfolgung von Besprechungsinhalten erleichtert, sondern Sie können BeschlĂŒsse und Entscheidungen schneller umsetzen.

Microsoft Copilot unterstĂŒtzt Sie auch in der Erstellung einer strukturierten Agenda. Dazu werden vergangene Besprechungen und deren Protokolle analysiert, um Themen zu identifizieren, die in Ă€hnlichen Meetings behandelt wurden. DarĂŒber hinaus kann Copilot Inputs von Teammitgliedern sammeln, indem z.B. Chatnachrichten, Kommentare in Dokumenten oder E-Mails durchsucht werden. Hierzu zĂ€hlt auch die Analyse von Dokumenten und Dateien, die in Verbindung mit dem Meeting stehen (z.B. PrĂ€sentation, Berichte). Mithilfe von fortschrittlichen KI-Algorithmen verarbeitet Copilot die gesammelten Informationen und erstellt eine strukturierte Agenda. Wichtige Themen werden dabei priorisiert und auch an Ihre PrĂ€ferenz angepasst. So kann die Agenda individualisiert werden, um den BedĂŒrfnissen Ihres Teams gerecht zu werden – stets mit dem Fokus die Effizienz und ProduktivitĂ€t zu fördern.

2. Verbesserte Zusammenarbeit

Die Integration von Copilot in Teams ermöglicht Ihnen eine nahtlose Zusammenarbeit mit dem restlichen Team. Sie können gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Ideen austauschen und Feedback geben. Copilot unterstĂŒtzt Sie bei der Erstellung von PrĂ€sentationen oder Dokumenten und macht Ihnen VorschlĂ€ge fĂŒr Verbesserungen. Dadurch wird nicht nur die Teamarbeit effizienter gestaltet, sondern auch die QualitĂ€t Ihrer Dokumente erheblich verbessert. 

3. Erleichterte Kommunikation

Copilot verbessert die Kommunikation in Ihrem Team, indem es automatisch Zusammenfassungen von Nachrichten oder Diskussionen erstellt und VorschlĂ€ge fĂŒr Antworten oder Folgeaktionen macht. Dadurch werden MissverstĂ€ndnisse reduziert und die Kommunikationseffizienz gesteigert.

4. Zeitersparnis

Dank der automatisierten UnterstĂŒtzung von Copilot kann Ihr Team wertvolle Zeit sparen. Denn Copilot vereinfacht wiederkehrende Aufgaben und Prozesse. So kann der KI-Assistent beispielsweise 

  • die Erstellung von Besprechungsprotokollen ĂŒbernehmen,
  • bei der Erstellung von Meeting-Agenden helfen,
  • Antworten oder Aktionen wĂ€hrend einer Diskussion vorschlagen,
  • automatisch Besprechungsnotizen erstellen und wichtige Informationen hervorheben und
  • durch die nahtlose Integration in andere Microsoft-Tools, auch E-Mails verfassen oder auf Informationen aus Dokumenten zugreifen.

Sie und Ihr Team können sich dadurch auf kreative und strategische Aufgaben konzentrieren und profitieren von vereinfachten Prozessen.

5. Verbesserte Dokumentation

Copilot trÀgt zur verbesserten Dokumentation bei, indem es automatisch Notizen erstellt und wichtige Punkte wÀhrend eines Meetings hervorhebt. Dadurch können Sie Diskussionen leichter nachverfolgen und Entscheidungen schneller treffen.

Wie sieht der Einsatz von Microsoft Copilot in der Praxis aus?

Welchen Einfluss Microsoft Copilot auf die Arbeitsweise in der Praxis hat, zeigen wir Ihnen anhand von zwei Beispielen. Vor jedem Beispiel sehen Sie auch den Prompt (=Anfrage), den Sie Copilot stellen, damit die KI Sie in Ihrem Vorhaben unterstĂŒtzen kann. Diese Anfrage sollte möglichst detailliert und klar formuliert ein.

Organisation und DurchfĂŒhrung eines Meetings

Sie befragen den Microsoft 365 Chat (Copilot) in Teams

„Bitte erstelle eine Agenda fĂŒr das nĂ€chste Marketing-Teammeeting zum Thema „Kampagnenplanung“ fĂŒr das 3. Quartal. Konzentriere dich auf die Dokumente und Nachrichten im Chat „Teammeeting“ der letzten 4 Wochen und den E-Mails zum Thema „Teammeeting Q3“. Bitte verwende eine strukturierte Gliederung, damit ich die wichtigsten Punkte schnell erfassen kann.“

Vor Meetingstart unterstĂŒtzt Microsoft Copilot Sie dabei eine strukturierte Agenda, basierend auf frĂŒheren Meetings und relevanten Themen, zu erstellen. Dabei werden Dokumente miteinbezogen, die im Vorhinein im Team ĂŒber Chats und E-Mails geteilt wurden. Da Copilot Sie schon bei ein paar Meetings begleitet hat, erkennt die KI automatisch Ihre PrĂ€ferenzen fĂŒr verschiedene Themen und passt die Agenda so an, dass Sie sich auf die wichtigsten Punkte konzentrieren, aber keine Inhalte vergessen.

WĂ€hrend der Besprechung wird automatisch eine Zusammenfassung erstellt, sodass Sie sich voll und ganz auf die Diskussionspunkte konzentrieren können. Die Zusammenfassung beinhaltet die besprochenen Themen samt Aufgabenverteilung, damit jedes Teammitglied weiß, welche nĂ€chsten Schritte gesetzt werden und wer dafĂŒr verantwortlich ist. Dadurch werden auch gleich wichtige Punkte fĂŒr die Nachverfolgung hervorgehoben und das Treffen von Entscheidungen erleichtert.

Stellen Teammitglieder Fragen oder sprechen bestimmte Themen an, kann Copilot automatisch Antworten vorschlagen und so den GesprÀchsfluss aufrechterhalten. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass MissverstÀndnisse reduziert werden, da die Teammitglieder sowohl die Zusammenfassung als auch die vorgeschlagenen Antworten sehen. Dadurch wird eine klarere und prÀzisere Kommunikation innerhalb des Teams gefördert.

Microsoft Copilot ermöglicht somit effiziente Meetings, die die Zusammenarbeit begĂŒnstigen, Zeit sparen, die QualitĂ€t der Besprechungen verbessern und die ProduktivitĂ€t Ihres Teams steigern.

Ein Screenshot aus der Copilot Eingabemaske
Der Copilot macht in der Eingabemaske Prompt VorschlÀge

VerspÀtete Teilnahme an einer Besprechung

Sie befragen Copilot direkt im Teams Meeting

Sie steigen ins Teams Meeting ein und öffnen Copilot ĂŒber eine SchaltflĂ€che direkt in der Besprechung. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten, um an die gewĂŒnschten Informationen zu gelangen.

  1. Sie wÀhlen die vordefinierten Prompts, die Ihnen im Chat angezeigt werden, nacheinander aus oder
  2. Sie stellen folgende Anfrage in den Chat:

„Bitte fasse die Besprechung bis jetzt zusammen, liste die Hauptthemen auf, die bisher besprochen wurden und gib mir eine Auflistung von Aktionen, die mir zugewiesen wurden.“

In diesem Fall erstellt Microsoft Copilot automatisch eine Zusammenfassung der Besprechung, einschließlich wichtiger Diskussionsthemen, Entscheidungen und Aufgabenzuteilungen. Dadurch können Sie schnell ĂŒber die wichtigsten Inhalte informiert werden, die in Ihrer Abwesenheit besprochen wurden und aktiv am weiteren Verlauf der Besprechung teilnehmen, ohne dass Ihre Kollegen:innen Zeit aufbringen mĂŒssen, um Sie darĂŒber zu informieren. ZusĂ€tzlich wissen Sie konkret, welche nĂ€chsten Schritte erforderlich sind.

Die automatisch generierten Zusammenfassungen und hervorgehobenen Themen durch Copilot erleichtern die Kommunikation zwischen den einzelnen Teammitgliedern und ermöglichen eine effiziente Teilnahme am Besprechungsgeschehen, auch wenn jemand zu spÀt kommt oder sogar nicht an einem Meeting teilnehmen kann.

Unser Fazit

Die Verwendung von Microsoft Copilot in Microsoft Teams bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die effiziente Organisation von Besprechungen, automatisierte UnterstĂŒtzung bei der Erstellung von Agenden und die verbesserte Dokumentation von Diskussionen trĂ€gt Copilot dazu bei, Ihre Arbeitsbelastung zu verringern und die ProduktivitĂ€t zu steigern. DarĂŒber hinaus fördert Copilot die Zusammenarbeit im Team, indem es die Kommunikation erleichtert und die Effizienz von Meetings verbessert.

Letztendlich ermöglicht Copilot Ihnen, Ihre Zeit und Ressourcen effektiver zu nutzen, was zu einer gesteigerten Effizienz und einem erfolgreichen Arbeitsablauf fĂŒhrt. So haben Sie neben Ihren Besprechungen auch wieder Zeit fĂŒr andere Aufgaben.

  • Effizientere Meetings
    Copilot erstellt automatisch Agenden, fasst Besprechungen zusammen und hebt wichtige Punkte hervor.
  • Zeitersparnis & bessere Zusammenarbeit:
    Automatisierte Protokolle, VorschlĂ€ge fĂŒr Antworten und nahtlose Teamkommunikation optimieren Meetings.
  • Klare Dokumentation & Nachverfolgung:
    Wichtige Diskussionen, Entscheidungen und Aufgaben werden strukturiert dokumentiert.
Die Verwendung von Microsoft Copilot in Microsoft Teams bietet zahlreiche Vorteile und hat das Potenzial, die ProduktivitÀt und Effizienz von Teams zu steigern.

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates