Liquiditätsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern

Behalten Sie einfach und effizient den Überblick über Auslastung, Backlog, Zahlungsausfälle, Ressourcenplanung und Co.

Coronakrise, explodierende Inflation, Krieg in Europa, Rohstoffmangel usw. – noch nie war Liquiditätsmanagement für Unternehmen so wichtig wie heute! Essenziell für die Liquiditätssicherung: Transparente, tagesaktuelle und qualifizierte Daten, um fundierte und rasche Entscheidungen treffen zu können. Wie? Das erfahren Sie jetzt!

Mann telefoniert entspannt vor Laptop

Von einer Krise in die nächste

Von der Coronakrise kaum erholt, steht die Weltwirtschaft mit dem Krieg in der Ukraine vor den nächsten Herausforderungen. Offene Rechnungen aufgrund von Zahlungsausfällen, lange Lieferzeiten aber volle Auftragsbücher, galoppierende Energiepreise aber keine Möglichkeit der Weiterverrechnung, globaler Rohstoffmangel und ungebremster Anstieg von Rohstoffpreisen – selbst das wirtschaftlich stärkste Unternehmen steht vor signifikanten Herausforderungen. Mit einem, von der österreichischen Nationalbank für 2022, prognostizierten Anstieg der Inflation auf 5,6% bleiben die Aussichten auch alles andere als rosig. Wie kann man sich einer solchen Abwärtsspirale entgegenstellen?

Liquiditätsvorschau als Lösung?

Die aktuellen Herausforderungen haben etwas ganz deutlich gezeigt: Das Thema „Liquiditätssicherung“ wurde vielerorts unterschätzt. Umso wichtiger, dass Planungslücken nun schnellstmöglich behoben werden, um langfristig die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit gewährleisten zu können. Ein erster Schritt: Die Errechnung einer Liquiditätsvorschau. Von Fachleuten ist diese schnell erstellt und sie zeigt auf, mit welchen verfügbaren – oder nicht verfügbaren – Mitteln im kommenden Monat zu rechnen ist. Der Nachteil dabei: Eine solche Vorschau ist nur eine Momentaufnahme. Denn wo Mietzahlungen oder Zahlungen an Versicherungen eine kalkulierbare Größe darstellen, sind etwa erwartete Zahlungseingänge eben nur das, was ihr Name besagt: erwartbar – und alles andere als eine verlässliche Komponente. Und: Eine Liquiditätsvorschau hilft auch nicht dabei, wichtige Außenstände zu identifizieren, die essenziell für das wirtschaftliche Vorankommen eines Unternehmens sind.

Selbiges betrifft die Ressourcenplanung. Ein Rohstofferzeuger kann zwar zusichern, bestimmte Bestellungen durchführen zu können. Allerdings steht dieses Unternehmen vor derselben Herausforderung wie Sie und kann vielleicht Zahlungen aufgrund von offenen Forderungen nicht tätigen und deshalb die Lieferung nicht einhalten. Somit stimmen die Kalkulationen der Liquiditätsvorschau von einem Moment auf den anderen nicht mehr, was bei großen oder wichtigen Lieferungen massive Auswirkungen haben kann. Wie kann also sichergestellt werden, dass man immer auf dem aktuellsten Stand ist?

Mann präsentiert Reporting Zahlen

Nutzen Sie das Gold des digitalen Zeitalters: Das Datengold!

Eines ist ganz klar: Die Controllerinnen und Controller des Unternehmens täglich die Liquiditätsvorschau neu berechnen zu lassen, kann keine Lösung sein. Auch nicht, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich über die Ein- und Ausgänge informiert zu werden. Aber die Liquidität muss planbar und transparent sein. Was jetzt dringend gebraucht wird sind Daten. Transparent, tagesaktuell, jederzeit überall abrufbar und vor allem so aufbereitet, dass sie mit einem Blick erfasst werden können. Denn nur so können Entscheidungen und etwaige notwendige Anpassungen dann vorgenommen werden, wenn sie am dringendsten benötigt werden. Wie aber ein solches System von Ad-hoc-Analysen implementieren und mit den bestehenden Tools vernetzen?


Ihre Lösung.

Eine Krise bietet einem Unternehmen auch immer die Möglichkeit, das Geschäftsmodell zu überprüfen, Learnings zu ziehen, in weiterer Folge zu optimieren und so seine Potenziale besser nutzen zu können. Nutzen Sie also die Chance und investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens – investieren Sie in ein System, das Ihnen dabei hilft, Ihre Liquidität zu optimieren.


Mit dem NAVAX Power BI Finanzen Package erhalten Sie übersichtliche Finanzberichte und detaillierte Einblicke in nur einem System. Nutzen Sie jederzeit verfügbare Datenanalysen in dynamischen Dashboards oder erhalten Sie Liquiditäts-Forecasts auf Knopfdruck. Sparen Sie sich Zeit mit schnellen Cashflow-Berichten des Liquiditätsplanungstools und starten Sie, nach einer kurzen Implementierungszeit, sofort durch. Sie wüssten gerne mehr darüber?

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie für die Zukunft gestärkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur Verfügung - so wie es für Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
Revolutionäre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Ãœber einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung für Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen Normalität
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends für Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein für den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die Qualität Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam über Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklärt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO überzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - Datenqualität
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten für zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer Glühbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - 
3 gute Gründe
Mann schlägt Hände über Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen Gebäude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
Datenqualität als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren für verlässliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schütteln die Hände
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schütteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates