Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt

Wenn ein ERP System in die Jahre kommt, so einige Bits und Bytes nurmehr behĂ€big ihrer Arbeit nachgehen und hinter so manchem Klick eine neue spannende (zumeist ungewollte) Herausforderung steckt, kann die Skepsis ob des Systems per se durchaus steigen und mitunter auch der Blutdruck. Bei einem Upgrade Ihres Systems sollte der richtige Weg gewĂ€hlt werden – wir zeigen Ihnen, was es zu beachten gibt.

So manch Anwender stellt, durchaus zurecht, fest, dass die OberflÀche schon recht an AttraktivitÀt verloren hat. ZusÀtzlich motiviert das Arbeiten mit den archaisch anmutenden Masken nicht gerade zu Höchstleistungen. Nicht selten kommt es vor, dass mit einem neuen anderen Modell geliebÀugelt und der bestehende Begleiter im Arbeitsalltag nur noch mit Argwohn betrachtet wird.

Doch das muss nicht sein! Warum nicht einfach die VorzĂŒge des Bekannten mit dem Neuen verbinden!?

Frau schaut auf verschiedene Wege

Der Beziehung neuen Schwung geben

Durch eine neue Aufmachung und einem strammen Auffrischungsprogramm am bestehenden System kann der beschriebenen Tendenz ganz einfach der Garaus gemacht werden. Dadurch wird neuer Schwung sowie mehr Effizienz in den Arbeitsalltag gebracht.

Dabei ist es auch keineswegs notwendig, vor einem neuen Projekt bzw. den damit einhergehenden VerĂ€nderungen im angestammten System Angst zu haben. Die neueste Version von NAV heißt Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC). Durch die FĂŒlle an bereits durchgefĂŒhrten Upgrade-Projekten von NAV auf BC und dem daraus entstandenem Wissen, sind bereits die richtigen Werkzeuge im Arbeitskoffer enthalten, um ein Upgrade erfolgreich durchzufĂŒhren.

Jede einzelne Abteilung kann aus solch einem dem ERP angediehenen Auffrischungs- und Optimierungsprogramm schöpfen. Nicht nur im Hinblick auf die Optik, die sich unter anderem fĂŒr den jeweiligen Benutzer via optimiertem Rollencenter, sowie des gewohnten fĂŒr Microsoft Produkte typischen, Look & Feel prĂ€sentiert, sondern vor allem auf die inneren Werte kommt es an
 (zumindest bei uns 😊).

Optimiertes Arbeiten dank der neuen Möglichkeiten

Hier ein kleiner Auszug der fĂŒr den erneuten Beziehungsaufbau förderlichen Mehrwerte:

Beispielsweise kann die Finanzbuchhaltung ohne Probleme bereits gesetzte Ausgleiche bei Debitoren und Kreditoren aufheben. Auch das Storno von kompletten Journalen ist mit nur einem Klick möglich. Durch die am System durchgefĂŒhrten Optimierungsarbeiten sind auch die Kostenrechnung sowie eine LiquiditĂ€tsanalyse mit an Bord.

Im Verkauf kann sich ebenfalls gefreut werden, da durch das erfolgreiche Facelifting die Integration von D365 Business Central in Outlook bereits dort beginnt. Aus erhaltenen E-Mails heraus werden per einfachem Mausklick Kontakte erstellt und Informationen zu den in D365 Business Central hinterlegten GeschĂ€ftsfĂ€llen abgerufen. Außerdem kann z.B. aus Outlook heraus sofort ein Angebot erstellt und per E-Mail direkt verschickt werden.

Im Marketing besteht nun die Möglichkeit, sehr einfach mittels einer mitgelieferten Schnittstelle auch die fĂŒr MarketingaktivitĂ€ten spezialisierte Software, „Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement (CE)“ zu integrieren. Durch die Marketing Automatisierung sind das Verwalten von Interessentenanfragen, das Generieren von Kampagnen sowie der direkte zielgruppenorientierte Newsletterversand im Handumdrehen optimiert.

Weitere VorzĂŒge nach einem Upgrade oder Redesign zur Beziehungsauffrischung wĂ€ren beispielsweise die modernen Microsoft Power BI (Business Intelligence) Analyseansichten, die bereits im Standard BC mitgeliefert werden. Dadurch können dem Management unternehmensrelevante Zahlen einfach und schnell in einer attraktiven Art und Weise prĂ€sentiert werden. Dies gibt der Transparenz und Steuerbarkeit eines Unternehmens einen enormen Aufschwung.

Einsatz von neuen Technologien

Auch die Intelligenz des Systems wird auf ein neues Level gehoben. Mit dem erneuerten System ist bereits im Standard KĂŒnstliche Intelligenz (KI bzw. AI) mitverbaut. Diese kann z.B. dazu genutzt werden, fĂŒr den Einkauf einen Bestellvorschlag fĂŒr die Zukunft, aufgrund der Vorjahreswerte, zu errechnen. Mittels automatisierter Bilderkennung ist es möglich, GegenstĂ€nde, Artikel oder Attribute selbststĂ€ndig zu erkennen. Die Bilderkennung kann im Marketingmodul auch fĂŒr die Erkennung des Geschlechts und Alters genutzt werden. Nutzen Sie mit KI auch die Texterkennung bei E-Mails fĂŒr Kundenbestellungen. Hierbei werden Artikel und Menge selbststĂ€ndig erkannt und es wird automatisch ein Angebot generiert.

Vorteile fĂŒr die Produktion

NAV bzw. aktuell BC hat auch im Laufe der letzten Jahre im Hinblick auf die Produktion eine seit langem gewĂŒnschte, jedoch bis dato noch nicht aufgefundene neue Seite an sich entdeckt: die MontagestĂŒckliste. Damit kann nun in sehr einfacher Form ein Zusammenbau von Komponenten in D365 Business Central abgebildet werden, bei der im Lager der Wertefluss vom Einkauf bis hin zum Verkauf des Artikels zu 100% gewĂ€hrleistet ist.

Beziehungsgrundlage auf neue Beine stellen

Es darf natĂŒrlich nicht vergessen werden, dass auch bei einem noch so attraktiven Erscheinungsbild, als auch ansprechender Mehrwerte, die Technik nicht zu kurz kommen darf. Denn all das oben erwĂ€hnte soll selbstverstĂ€ndlich, wie seit Jahren gewohnt, in zuverlĂ€ssiger und wartungsarmer Form genutzt werden können. Dies wir durch eine neue „3 Tier Architektur“ gewĂ€hrleistet. Je nach Bedarf kann man sich entscheiden, wie das Antlitz der Applikation dargestellt werden soll – im Webclient, Tabletclient und sogar am Smartphone mit dem Phoneclient. Egal welche Variante gewĂ€hlt wird, das System ist stets mobil von ĂŒberall aus einsatzbereit.

Ein so in Form gebrachtes D365 Business Central System wird auch gerne vom Hersteller unterstĂŒtzt. Damit einhergehend wird eine kostenfreie VerjĂŒngungskur im Standard bereits mitgeliefert:

1x im Monat in Form eines kumulativen Updates (Cumulative Update -> CU) das zur VerfĂŒgung gestellt wird und alle 5 Monate in Form einer neuen Hauptversion.

Der Betrieb ist on-premise (Server im eigenen Haus oder gehostet), on Azure (gehostet von Microsoft) bzw. im Optimalfall als SaaS (Software as a Service – Betrieb & Hosting bei Microsoft) Lösung möglich.

Unser Fazit

Ein ERP-System, das in die Jahre kommt, kann die Effizienz und die Benutzererfahrung beeintrÀchtigen. Ein gezieltes Upgrade auf Microsoft Dynamics 365 Business Central kann jedoch helfen, sowohl die Optik als auch die FunktionalitÀt des Systems zu modernisieren und die ProduktivitÀt zu steigern.

  • Ein Upgrade auf Business Central ermöglicht eine bessere BenutzeroberflĂ€che und optimierte ArbeitsablĂ€ufe.
  • Neue Technologien wie KĂŒnstliche Intelligenz und Bilderkennung steigern die Effizienz in verschiedenen Bereichen wie Einkauf, Marketing und Produktion.
  • Die neue 3-Tier-Architektur sorgt fĂŒr eine zuverlĂ€ssige, wartungsarme Nutzung auf verschiedenen GerĂ€ten, und regelmĂ€ĂŸige Updates stellen sicher, dass das System stets aktuell bleibt.
Durch das System-Upgrade wird Ihr Unternehmen, vor allem auch unter dem Aspekt eines stetig wachsenden, sich optimierenden Mitbewerbs, optimal fĂŒr die tagtĂ€glichen Anforderungen gerĂŒstet.

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates