DSGVO als Wettbewerbsvorteil
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU ist seit Mai 2018 in aller Munde und hat auch in Österreich für so einiges Aufsehen gesorgt. Da die Verordnung jedes Unternehmen betrifft, wirft sie immer noch tagtäglich Fragen auf. Zum Teil sind aber auch neue und angepasste Strategien und Prozesse nötig, damit Sie Ihre Kunden weiterhin gut und sinnvoll ansprechen und betreuen können.

Wie gehen Sie damit um?
Ein gewissenhafter Umgang mit Informationen ist in Zeiten rasanter Digitalisierung und datengetriebener Prozesse auch ohne DSGVO unabdingbar. Durch schnelles Wachstum oder Zusammenführungen können Daten an den unterschiedlichsten Stellen gespeichert sein und man kann schnell den Überblick verlieren. Sei es nun in unzähligen Excel-Listen, handschriftliche Notizen, mehr oder minder modernen Datenbanken oder einem CRM-System.
Ordnung und auch einen guten Überblick über die von Ihnen verwalteten Daten zu haben macht immer Sinn. Außerdem bringt der sorgsame Umgang mit Kunden, gemeinsam mit dem Zuckerl auch DSGVO-konform zu sein, auch immer geschäftliche Vorteile. Mit sauberen und verlässlichen Daten können bessere Entscheidungen und gezielte Maßnahmen getroffen werden. Durch detailliertes Kundenwissen und effiziente Marketing-Maßnahmen schaffen Sie eine gute Basis für ein erfolgreiches Kundenmanagement und damit eine höhere Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen.
Sehen Sie’s positiv
Der Kunde steht bestimmt auch bei Ihnen im Mittelpunkt. Sein Vertrauen und die Transparenz zu steigern und damit gleichzeitig auch die Kundenansprache zu optimieren kann nur Vorteile für ein Unternehmen bringen. Es geht immerhin um das Erlebnis des Kunden mit ihrem Unternehmen – und das sollte positiv sein, um eine erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehung zu begründen. Wenn Sie Ihrem Kunden mit der DSGVO-Konformität die Kaufentscheidung einfacher machen und ihm relevantere und interessantere Inhalte zur Verfügung stellen die er auch konsumiert, erreichen Sie Ihr Ziel.
Wie kommen wir dorthin?
Sich mit dem Thema zu beschäftigen ist vielleicht etwas mühsam und zeitaufwändig, es kann aber auch Spaß machen und zu mehreren Aha-Erlebnissen führen und einen Weg daran vorbei, gibt es ohnehin nicht. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner VMCON OG finden Sie Ihren Weg durch den DSGVO-Dschungel. Das Unternehmen VMCON bietet mit zertifizierten Datenschutzbeauftragten und zertifizierten Datenschutzauditoren maßgeschneiderte und vor allem humorvolle Unterstützung. VMCON unterstützt Sie mit so wenig Aufwand wie möglich bei Fragestellungen rund um den Datenschutz in Ihrem Unternehmen, bietet aber auch Schulungen (vor Ort oder online) und verschafft Ihnen damit einen sehr bald messbaren Wettbewerbsvorteil.
Auf Wunsch können auch die Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte übernommen werden oder VMCON fungiert als Datenschutzkoordinator, um die anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen zu steuern. Wenn Sie schon vieles zum Thema Datenschutz selber umgesetzt haben, bietet sich ein Mini-Audit an – mit wenig Aufwand verschafft Ihnen dieser Audit einen guten Überblick, wo Sie stehen, verbunden mit einer knackigen To-Do-Liste. Zusätzlich gibt es „Rundum Sorglos“-Betreuungspakete: Gedanken an offene Punkte im Datenschutz nehmen keine wertvolle Zeit mehr in Anspruch – damit Sie zur gleichen Zeit erfolgreich und rechtskonform unterwegs sein können.
Was hat das mit Ihrem CRM zu tun?
In einer durchdachten Vertriebs- und Marketing-Strategie geht es nicht darum wahllos Aussendungen vorzunehmen und den Kunden buchstäblich anzuschreien, indem man ihn mit ungefilterten Informationen zu seinen Produkten oder Dienstleistungen überschüttet. Im Fokus sollten immer durchdachte Nachrichten an eine konkrete Zielgruppe stehen. Das heißt: konzentrieren Sie sich auf Ihre Kontakte, die gerne von Ihnen hören wollen.
Mit einem CRM-System, wie Microsoft Dynamics 365, sind Sie in der Datenspeicherung automatisch DSGVO-konform. Die Integration von Feldern wie beispielsweise dem Verwendungszweck oder der Löschfrist sind kein großer Aufwand und damit ist alles zentral gespeichert. Im Fall eines Auskunftsbegehren können Sie außerdem mit wenigen Klicks einen Bericht erstellen. Somit können Sie schnell und ohne großen Aufwand die gesetzlichen Fristen der Auskunftsanfrage einhalten. Zusätzlich unterstützt Sie Ihre CRM-Lösung bei der automatischen Datenanonymisierung und Datenlöschung ohne Beeinträchtigung jeglicher Abläufe.
Gemeinsam mit unserem Partner VMCON können wir Sie optimal unterstützen Ihre Daten DSGVO-fit zu machen und bei Bedarf eine geeignete CRM-Lösung einzuführen.
Unser Fazit
Datenschutzgesetze sind nicht nur ein gesetzliches Muss, sondern auch eine Chance, das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen und langfristigen Erfolg zu sichern.
Mit einer DSGVO-konformen Datenverwaltung gestalten Sie sowohl Ihr Leben als auch das der Kunden einfacher. Sie verwalten wertvolle Kundendaten, die es Ihnen ermöglichen Ihre Kunden bedarfsorientiert anzusprechen und Ihre Bindung zu stärken, währenddessen können Ihre Kunden sicher sein, dass ihre Daten bei Ihnen sicher sind.
Das könnte Sie auch interessieren
Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie für die Zukunft gestärkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur Verfügung - so wie es für Sie am besten passt.