Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen

Teil 1 der Serie „Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen“

Diese Maßnahmen helfen Ihnen dabei, intelligente Business-Entscheidungen zu treffen

Aktuelle und qualifizierte Daten und Informationen sind das Um und Auf, um ein Unternehmen erfolgreich zu fĂŒhren. Wir zeigen Ihnen, was benötigt wird, um Ihre GeschĂ€ftsdaten so abzubilden, dass Sie faktenbasierte Entscheidungen treffen und somit Ihr Business noch besser positionieren können.

Mann freut sich vor Laptop

Informationen einzuholen ist wichtig – den Durchblick zu haben noch wichtiger

Versetzen Sie sich in folgende Situation: Über viele Jahre arbeiten Sie erfolgreich in einem gesund wachsenden mittelstĂ€ndischen Unternehmen. Notwendige   Entscheidungen, die entweder fĂŒr oder gegen den GeschĂ€ftserfolg arbeiten, treffen Sie oft aus dem Bauch heraus. Sie kennen das Unternehmen, Ihre Aufgaben und Ihren Bereich wie niemand anderes, dennoch wissen Sie nicht alles. FĂŒr den Informationsaustausch nutzen Sie hauptsĂ€chlich Jour Fixe Termine, in denen regelmĂ€ĂŸig die wichtigsten Informationen ausgetauscht und reported werden.

Sie haben ergĂ€nzend zu diesen Meetings viele Informationen – Zahlen, Daten, Fakten – aus verschiedenen Quellen und fĂŒhlen sich gut informiert. Dennoch bringen Prozesse, die Sie anstoßen, nicht immer den gewĂŒnschten Erfolg. Vielleicht kennen Sie die Situation, dass Sie fĂŒr so manche Planung oder strategische Entscheidung als Basis einige Zahlen aus Ihrem CRM-System und weitere Informationen aus Ihrem ERP-System ziehen. ErgĂ€nzend gibt es noch eine Excel-Liste, im PowerPoint verfasste Reports sowie Besprechungsprotokolle als PDF. Weitere Informationen erhalten Sie direkt durch Nachfragen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entsprechend ihrer VerfĂŒgbarkeit.

BI Screen

Ordnung ins Zahlenchaos bringen

Wenn Ihnen diese oder eine Ă€hnliche Situation bekannt vorkommt, wissen Sie, dass diese Informationen sich unĂŒbersichtlich anfĂŒhlen. Noch dazu sind die Informationen in ihrem vollen Umfang weder in einem System gesammelt erfasst, noch sind sie ĂŒberhaupt erfasst – sehr oft sind diese wertvollen Informationen fĂŒr intelligente Entscheidungen auch in den Köpfen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gespeichert. Am liebsten wĂ€re Ihnen, Sie hĂ€tten alle Zahlen auf einen Blick, um Ordnung in das Zahlenchaos zu bringen. Vielleicht wissen Sie auch, dass die Digitalisierung von manchen Prozessen fĂŒr mehr Klarheit sorgen wĂŒrde – sehen das aber als zu umfangreiches Projekt, in das Sie dann doch noch nicht sofort investieren möchten.

Prozesse beschleunigen, DatenqualitÀt steigern

Bei dieser EinschĂ€tzung sollten Sie sich jedoch bewusst sein, dass Ihr Return on Investment fĂŒr eine solche Projektinvestition Ihnen nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch und vor allem zeitlich zu Gute kommen wĂŒrde. Mit objektivem Blick auf Ihre Daten erkennen Sie, wie wichtig eine hohe DatenqualitĂ€t fĂŒr Prognosen und Entscheidungswege ist – und an welchen Stellen in Ihrem Unternehmen Sie nachbessern sollten. Sobald die QualitĂ€t Ihrer Daten optimiert wurde, indem Duplikate der Vergangenheit angehören, die DatensĂ€tze miteinander vergleichbar sind und Sie Ihre KPIs identifiziert haben, sind verlĂ€ssliche Zahlen im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. In Kombination mit angepassten Prozessen in der Datenverarbeitung eröffnen sich schnellere Prozesse – langwieriges Sammeln von Daten und intensive Vorbereitungszeiten werden mit intelligenten Systemen und wenigen Mausklicks ersetzt. Klarheit rĂŒckt an die Stelle vom Kopfzerbrechen darĂŒber, welche AktivitĂ€ten Ihr Business und Ihren Job am positivsten beeinflussen.

Der erste Schritt ist die wichtigste Maßnahme von allen

„Der Anfang ist die HĂ€lfte des Ganzen“ sagte schon Aristoteles – und er hatte Recht. Die Bedeutung der Erstentscheidung ist der Startschuss, im Vergleich sind die wohldosierten AktivitĂ€ten die Stationen in Richtung des gewĂŒnschten Ziels. Und das Beste: Schritt fĂŒr Schritt können diese genannten Maßnahmen den Weg zu besseren EntschlĂŒssen ebnen. Sie glauben, dass Sie Ihre Prozesse zuerst noch verfeinern mĂŒssen? Die Datenoptimierung bereitet Sie perfekt auf die Datenanalyse vor. Sie haben bereits ausreichend Daten vorhanden? Perfekt – die konkrete Analyse kann starten!

Startlinie auf Straße eingezeichnet

Organisatorische Maßnahmen + Digitalisierung = VerlĂ€ssliche Zahlen

VerlĂ€ssliche Zahlen sind die Basis dafĂŒr, dass Sie fundierte und sichere GeschĂ€ftsentscheidungen treffen können.

FĂŒr uns als Digitalisierungsberater mit langjĂ€hriger Erfahrung sind LösungswĂŒnsche wie jene nach aussagekrĂ€ftigen Zahlen, einer hohen DatenqualitĂ€t, Business Intelligence, Prozessoptimierungen und allen damit verwobenen Aspekten unser Daily Business. Wir lieben es durch Tools und Systeme Struktur, Klarheit und Übersicht zu schaffen, die fundierte Analysen hervorbringen und intelligente Entscheidungen ermöglichen.

Unser Fazit

In der heutigen digitalen Welt sind prĂ€zise Daten und effiziente Verarbeitung entscheidend fĂŒr den Erfolg eines Unternehmens.

  • Aktuelle GeschĂ€ftsdaten: Sie sind die Grundlage fĂŒr fundierte und intelligente Entscheidungen.
  • Hohe DatenqualitĂ€t: Sie hat einen positiven und langfristigen Einfluss auf den Unternehmenserfolg.
  • Informationen auf einen Blick: Die Microsoft Power Platform sorgt fĂŒr Ordnung und Klarheit in einem System.
  • Digitalisierung der Datenverarbeitung: Sie beschleunigt Prozesse und spart somit Zeit.
Am besten starten Sie gleich damit, Ihre Daten in verlÀssliche Zahlen zu verwandeln!

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates