Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Das wĂ€re doch gelacht! Digitalisierung ganzheitlich gedacht â mit Expertise zu einer unternehmensweit einheitlichen IT-Systemlandschaft!
StandortĂŒbergreifende Vernetzung der Unternehmensdaten und lĂŒckenlose KompatibilitĂ€t von IT-Systemen sind zwei der Hauptaspekte warum 2021 30% (Forrester) aller Unternehmen weltweit ihre Ausgaben fĂŒr Digitalisierung weiter erhöhen! Gut zu wissen wĂ€re, worauf es ankommt, wenn das eigene Digitalisierungsprojekt holistisch umgesetzt werden soll.
Am Ende des Tages sollen sich die Erfolge der Prozessoptimierung im GeschĂ€ftserfolg und in der KundennĂ€he niederschlagen. Als #TeamNAVAX haben wir dazu einige Erfolgsfaktoren aus unseren Projekten fĂŒr Sie gesammelt und geben unsere Expertise gerne weiter!

Yin & Yang als Digitalisierungsvorbild
Wie zwei KrĂ€fte, die gegensĂ€tzlich sind, aber ohne einander nicht existieren können, verhĂ€lt es sich auch in Unternehmen. Die Rede ist von Yin & Yang! Die Symbolik aus der chinesischen Philosophie kann 1:1 auf zwei Erfolgsfaktoren jedes erfolgreichen DigitalisierungsprojektesĂŒbertragen werden:
Unternehmenskultur und deren âReadinessâ fĂŒr digitalen Wandel & die richtige Software, die zu den eigenen Unternehmensprozessen passt. Yin Yang Digitalisierung. Eine Unternehmenskultur von analog auf digital umzustellen bedarf Zeit und Strategie. Change Management als strategischer Begleiter ist hier das Pferd, auf das Sie setzen sollten! Oftmals mĂŒssen Hierarchien und Silos aufgebrochen werden, und das nicht nur in der Systemlandschaft. Nur so können InformationsflĂŒsse in Zukunft wirklich mit voller Kraft flieĂen und ein ganzheitlicher 360°-Blick auf das Unternehmen, die Kunden und die Unternehmensumwelt geworfen werden. Ob und wie intensiv der digitale Wandel fĂŒr Ihr Unternehmen sinnvoll ist, lĂ€sst sich oftmals durch einen erfahrenen Blick von auĂen am besten beurteilen. Neben der richtigen Technologie begleitet also auch der richtige Partner mit der nötigen Expertise den Weg zum Erfolg â wie Yin & Yang.
Prozessoptimierung als standortĂŒbergreifendes Digitalisierungsziel
Nach einer ganzheitlichen Evaluierungs- und Konzeptionsphase ĂŒber sĂ€mtliche Standorte hinweg empfiehlt #TeamNAVAX eine flexible Wasserfallstrategie fĂŒr die Umsetzung. Beispielsweise könnte der Produktionsstandort mit der besten Infra- und Organisationsstruktur als Ausgangspunkt fĂŒr die Modernisierung der Systemlandschaft und die Realisierung von Optimierungspotenzialen im Produktionsprozess dienen. Neue Technologien können an einem gut entwickelten Standort getestet und etabliert werden und schrittweise auf andere Standorte oder auch Bereiche ausgeweitet werden.
Drei Praxisempfehlungen fĂŒr die Ausrollung neuer Systeme:
LEAD TEAMS ETABLIEREN
Ein globales Expertenteam, welches ĂŒber den gesamten Implementierungsprozess den Ăberblick behĂ€lt, kann das Big Picture sicherstellen und bei Abweichungen unterstĂŒtzend eingreifen. Es können zum Beispiel Standards ĂŒber mehrere Prozesse hinweg identifiziert oder Eskalationen eingelenkt werden. Das global wertvoll gesammelte Wissen kann dann von hier aus an die gesamte Organisation transportiert werden.
PILOT CENTER NUTZEN
Ein autonomes oder dezentrales Center, welches als eine Art âVorkosterâ dient, kann durch die gewonnenen Erkenntnisse wĂ€hrend der Implementierung vorab sicherstellen, dass sĂ€mtliche Unternehmensprozesse wie gewĂŒnscht optimiert werden. Dadurch kann das Risiko bei einer ganzheitlichen Systemumstellung bis auf ein Minimum reduziert werden.
SCHRITTWEISE IMPLEMENTIERUNG
Planen Sie eine modulare Lösungsimplementierung, in welcher die essenziellsten Funktionen als Ausgangsbasis implementiert werden. Durch weitere Lösungsmodule bleiben Sie immer flexibel und können angepasst an Projektfortschritt und Budget laufend mehr Optimierungspotenziale realisieren. Ein Beispiel fĂŒr einen solchen Implementierungsprozess fĂŒr die Digitalisierung der kundenorientierten Unternehmensprozesse haben unsere CX-Experten fĂŒr Sie entwickelt & visualisiert: NAVAX CX Packages 2 Go
Unser Fazit
FĂŒr eine erfolgreiche Digitalisierung ist es entscheidend, die Unternehmenskultur und passende Software miteinander in Einklang zu bringen, um eine standortĂŒbergreifende Vernetzung und Prozessoptimierung zu erzielen.
Bei einem Digitalisierungsprozess mĂŒssen Sie sowohl die Unternehmenskultur als auch deren "Readiness" beachten. Wie bei Yin & Yang kann eines ohne den andereren nicht, so hĂ€ngt auch der Erfolg des Digitalisierungsprojektes von beiden Parametern ab. Mit Best-practice-Implementierungen können Sie diesen Prozess effektiv unterstĂŒtzen und auf Erfahrungswerte und Expertenwissen zurĂŒckgreifen.
Das könnte Sie auch interessieren
Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.