Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1

Das wĂ€re doch gelacht! Digitalisierung ganzheitlich gedacht – mit Expertise zu einer unternehmensweit einheitlichen IT-Systemlandschaft!

StandortĂŒbergreifende Vernetzung der Unternehmensdaten und lĂŒckenlose KompatibilitĂ€t von IT-Systemen sind zwei der Hauptaspekte warum 2021 30% (Forrester) aller Unternehmen weltweit ihre Ausgaben fĂŒr Digitalisierung weiter erhöhen! Gut zu wissen wĂ€re, worauf es ankommt, wenn das eigene Digitalisierungsprojekt holistisch umgesetzt werden soll. 

Am Ende des Tages sollen sich die Erfolge der Prozessoptimierung im GeschĂ€ftserfolg und in der KundennĂ€he niederschlagen. Als #TeamNAVAX haben wir dazu einige Erfolgsfaktoren aus unseren Projekten fĂŒr Sie gesammelt und geben unsere Expertise gerne weiter!

Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude

Yin & Yang als Digitalisierungsvorbild

Wie zwei KrĂ€fte, die gegensĂ€tzlich sind, aber ohne einander nicht existieren können, verhĂ€lt es sich auch in Unternehmen. Die Rede ist von Yin & Yang! Die Symbolik aus der chinesischen Philosophie kann 1:1 auf zwei Erfolgsfaktoren jedes erfolgreichen DigitalisierungsprojektesĂŒbertragen werden:

Unternehmenskultur und deren „Readiness“ fĂŒr digitalen Wandel & die richtige Software, die zu den eigenen Unternehmensprozessen passt. Yin Yang Digitalisierung. Eine Unternehmenskultur von analog auf digital umzustellen bedarf Zeit und Strategie. Change Management als strategischer Begleiter ist hier das Pferd, auf das Sie setzen sollten! Oftmals mĂŒssen Hierarchien und Silos aufgebrochen werden, und das nicht nur in der Systemlandschaft. Nur so können InformationsflĂŒsse in Zukunft wirklich mit voller Kraft fließen und ein ganzheitlicher 360°-Blick auf das Unternehmen, die Kunden und die Unternehmensumwelt geworfen werden. Ob und wie intensiv der digitale Wandel fĂŒr Ihr Unternehmen sinnvoll ist, lĂ€sst sich oftmals durch einen erfahrenen Blick von außen am besten beurteilen. Neben der richtigen Technologie begleitet also auch der richtige Partner mit der nötigen Expertise den Weg zum Erfolg – wie Yin & Yang.

Prozessoptimierung als standortĂŒbergreifendes Digitalisierungsziel

Nach einer ganzheitlichen Evaluierungs- und Konzeptionsphase ĂŒber sĂ€mtliche Standorte hinweg empfiehlt #TeamNAVAX eine flexible Wasserfallstrategie fĂŒr die Umsetzung. Beispielsweise könnte der Produktionsstandort mit der besten Infra- und Organisationsstruktur als Ausgangspunkt fĂŒr die Modernisierung der Systemlandschaft und die Realisierung von Optimierungspotenzialen im Produktionsprozess dienen. Neue Technologien können an einem gut entwickelten Standort getestet und etabliert werden und schrittweise auf andere Standorte oder auch Bereiche ausgeweitet werden.

Drei Praxisempfehlungen fĂŒr die Ausrollung neuer Systeme: 

LEAD TEAMS ETABLIEREN

Ein globales Expertenteam, welches ĂŒber den gesamten Implementierungsprozess den Überblick behĂ€lt, kann das Big Picture sicherstellen und bei Abweichungen unterstĂŒtzend eingreifen. Es können zum Beispiel Standards ĂŒber mehrere Prozesse hinweg identifiziert oder Eskalationen eingelenkt werden. Das global wertvoll gesammelte Wissen kann dann von hier aus an die gesamte Organisation transportiert werden.

PILOT CENTER NUTZEN

Ein autonomes oder dezentrales Center, welches als eine Art „Vorkoster“ dient, kann durch die gewonnenen Erkenntnisse wĂ€hrend der Implementierung vorab sicherstellen, dass sĂ€mtliche Unternehmensprozesse wie gewĂŒnscht optimiert werden. Dadurch kann das Risiko bei einer ganzheitlichen Systemumstellung bis auf ein Minimum reduziert werden.

SCHRITTWEISE IMPLEMENTIERUNG

Planen Sie eine modulare Lösungsimplementierung, in welcher die essenziellsten Funktionen als Ausgangsbasis implementiert werden. Durch weitere Lösungsmodule bleiben Sie immer flexibel und können angepasst an Projektfortschritt und Budget laufend mehr Optimierungspotenziale realisieren. Ein Beispiel fĂŒr einen solchen Implementierungsprozess fĂŒr die Digitalisierung der kundenorientierten Unternehmensprozesse haben unsere CX-Experten fĂŒr Sie entwickelt & visualisiert: NAVAX CX Packages 2 Go
 

Unser Fazit

FĂŒr eine erfolgreiche Digitalisierung ist es entscheidend, die Unternehmenskultur und passende Software miteinander in Einklang zu bringen, um eine standortĂŒbergreifende Vernetzung und Prozessoptimierung zu erzielen.

  • Erfolgsfaktoren
  • Prozessoptimierung
  • Praxisempfehlungen
Bei einem Digitalisierungsprozess mĂŒssen Sie sowohl die Unternehmenskultur als auch deren "Readiness" beachten. Wie bei Yin & Yang kann eines ohne den andereren nicht, so hĂ€ngt auch der Erfolg des Digitalisierungsprojektes von beiden Parametern ab. Mit Best-practice-Implementierungen können Sie diesen Prozess effektiv unterstĂŒtzen und auf Erfahrungswerte und Expertenwissen zurĂŒckgreifen.

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates